Picture of author.

Abbas Khider

Forfatter af Ohrfeige

10 Værker 174 Medlemmer 8 Anmeldelser

Om forfatteren

Image credit: Abbas Khider at Leipzig Book Fair 2016 By Heike Huslage-Koch - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47685709

Værker af Abbas Khider

Ohrfeige (2016) 45 eksemplarer
The Village Indian (2008) 29 eksemplarer
Deutsch für alle (2019) 18 eksemplarer
Palast der Miserablen (2020) 15 eksemplarer
Der Erinnerungsfälscher: Roman (2022) 14 eksemplarer
الخاكية 1 eksemplar

Satte nøgleord på

Almen Viden

Medlemmer

Anmeldelser

Ich hoffe, das Goethe Institut und andere Einrichtungen, die die deutsche Sprache hüten, zu Abbas Khider zuhoeren werden, weil es, was er oft auf lustiger Weise sagt, wichtig ist.
 
Markeret
Aarg | 1 anden anmeldelse | Mar 26, 2023 |
Der in Berlin lebende und aus dem Irak stammende Autor Abbas Khider, dessen 2013 erschienener Roman 'Brief in die Auberginenrepublik' mir sehr gut gefallen hatte, erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte einer südirakischen Familie in den 90er Jahren, die nach dem Kuwait-Krieg und den danach einsetzenden Repressionen des Saddam-Regimes ihr Heimatdorf unweit der kuwaitischen Grenze verläßt & im 'Blechviertel' genannten Slum zwischen Sumpfland & Mülldeponie am Stadtrand von Bagdad in einer armseligen Hütte ums Überleben in einem von Wirtschaft-Embargo und brutaler Klientel-Politik verheerten Staat kämpft.

Während der Vater jahrelang als Tagelöhner schuftet, die Mutter als Wahrsagerin ein wenig hinzuverdient und die größere Schwester durch 'gute' Heirat dem lumpenproletarischen Schicksal vermeintlich zu entkommen glaubt, erlebt Shams, der heranwachsende Sohn der Familie & Ich-Erzähler, durch dem Zufall geschuldeten Kontakt mit verbotener Literatur eine scheinbar glückende éducation intellectuelle. Im halb-klandestinen Literatur-Zirkel, dem titelgebenden 'Palast der Miserablen', sammelt er die Kraft, sein Abitur zu bestehen & als Student auf eine bessere als die vorbestimmte Zukunft zu hoffen. Daß sich diese Hoffnung nicht erfüllen wird, sei hier nur angedeutet.

'Palast der Miserablen' ist eine den Leser packende Erzählung aus dem Inneren eines monströsen Staates, die den Verlorenen & Elenden des Irak im letzten Jahrzehnt der Herrschaft Saddam Husseins eine glaubwürdige Stimme verleiht.
… (mere)
 
Markeret
Burkhard_Schirdewahn | 1 anden anmeldelse | Oct 11, 2022 |
Abbas Khider erzählt hier sehr witzig von seinen Problemen mit der deutschen Sprache und schlägt einige Vereinfachungen vor. Ersteres fand ich sehr witzig, letzteres nicht immer überzeugend, aber dafür ist es ja Satire. Khiders Vergleichsbilder sind manchmal so drastisch, dass einem das Lachen im Halse steckenbleibt. Aber sie machen deutlich, dass ich als weiße Einheimische vor vielen Erlebnissen geschützt bin, die andere Menschen ständig haben. Insofern - so gern ich selbst in Bayern lebe und so ungern ich diese negativen Aussagen höre - verständlich ist es, dass Khider nun in einem anderen Bundesland lebt.
Zufällig las ich heute in der ZEIT ein Interview mit Khider, in dem er auch sagt, dass er durch dieses Buch stets Bedrohungen ausgesetzt ist. Das konnte ich gar nicht glauben, was für eine kranke Welt.
… (mere)
 
Markeret
Wassilissa | 1 anden anmeldelse | Feb 24, 2022 |
Ende der 1990er sitzen die arabischen Diktatoren wie Muammar Al-Gaddafi, Hosni Mubarak, Hafiz Al-Assad und Saddam Hussein noch fest im Sattel. Salim Al-Kateb wurde wegen seines Engagements in einem Buchclub von der Staatspolizei verfolgt und musste aus dem Irak fliehen. Der Exilant verdingt sich im libyschen Bengazi und sucht seit Jahren einen Weg, seine zu Hause zurückgebliebene Geliebte über seinen Verbleib zu informieren. Da erlangt er Kenntnis über ein geheimes Netzwerk, welches unter Umgehung der Zensur Briefe zwischen den Diktaturen befördert und zustellt.

Abbas Khider schildert in seinem Roman den Weg von Al-Katebs Briefes von Bengazi nach Bagdad. Er tut dies durch zahlreiche Perspektivwechsel, wobei als Erzähler jeweils jene Person fungiert, welche den Brief gerade inne hat. Dem deutsch-irakischen Autor gelingt es dabei, ein erstaunliches Kaleidoskop von verschiedenen Charakteren zu schaffen und dem Leser aus verschiedensten Blickwinkeln Einblick ins Leben in den arabischen Staaten vor dem Arabischen Frühling und dem dritten Irakkrieg zu geben.
… (mere)
 
Markeret
schmechi | Dec 10, 2020 |

Lister

Hæderspriser

Måske også interessante?

Associated Authors

Statistikker

Værker
10
Medlemmer
174
Popularitet
#123,126
Vurdering
3.8
Anmeldelser
8
ISBN
31
Sprog
2

Diagrammer og grafer