HjemGrupperSnakMereZeitgeist
Søg På Websted
På dette site bruger vi cookies til at levere vores ydelser, forbedre performance, til analyseformål, og (hvis brugeren ikke er logget ind) til reklamer. Ved at bruge LibraryThing anerkender du at have læst og forstået vores vilkår og betingelser inklusive vores politik for håndtering af brugeroplysninger. Din brug af dette site og dets ydelser er underlagt disse vilkår og betingelser.

Resultater fra Google Bøger

Klik på en miniature for at gå til Google Books

Indlæser...

Mystical Journey: An Autobiography

af William Johnston

MedlemmerAnmeldelserPopularitetGennemsnitlig vurderingSamtaler
261896,346 (4.5)Ingen
William Johnston, an Irish-born Jesuit and a famous pioneer of East-West dialogue, tells his fascinating story of spiritual adventure. After his upbringing in a staunch Catholic family in Belfast and his rigorous formation in the Jesuits, Johnston faced a turning point with his assignment to Japan in 1951. There his exposure to Asian culture and Zen practice led to his rediscovery of the mystical traditions of Christianity, transforming his spiritual practice. His story is enlivened by encounters with such figures as Pedro Arrupe, the saintly Jesuit Superior General, Thomas Merton, novelist Shusaku Endo, Takashi Nagai, the mystic of Nagasaki, and the Dalai Lama.… (mere)
Ingen
Indlæser...

Bliv medlem af LibraryThing for at finde ud af, om du vil kunne lide denne bog.

Der er ingen diskussionstråde på Snak om denne bog.

William Johnston - Mystical Journey: An Autobiography

Genre: Autobiographie, Spiritualität

Während eines längeren Aufenthaltes in Korea wurde mir von einem alten Priester nach einem Austausch über den christlich-buddhistischen Dialog eine Art innerer Autobiographie eines irländischen Jesuiten empfohlen, William Johnston. Ich muss gestehen, dass ich bis dahin noch nichts von ihm gelesen oder gehört hatte, doch beim Lesen entdeckte ich eine sehr interessante Lebensgeschichte:

Johnston wurde 1925 in Belfast geboren, hinein in eine sehr praktizierende katholische Familie, aber auch in die Gespaltenheit und die Kämpfe dieses Landes, die das ganze XX. Jahrhundert prägten. Sein Weg führt ihn über teils ziemlich strenge, heute inakzeptable schulische Verhältnisse in seiner Kindheit, auch hin zu einigen Lebensjahren in England und Wales (als Ire! Und quasi Ausländer). Als 18 Jähriger wird er sich den Jesuiten anschließen. Offen erzählt er von seinen eigenen Schwierigkeiten in diesem Leben und versteckt sich nicht. Eine intensive Ausbildung führt ihn in verschiedene Seminare Irlands. Entscheidend aber wird dann 1952 der Gang nach Japan, wo er später Professor an der sehr bekannten und renommierten Sophiauniversität wird. Von dort aus unternimmt er immer wieder Vortragsreisen, die ihn durch ganz Asien, aber auch Australien und die USA führen. Sein Leben wird ihn in Kontakt bringen mit großen Gestalten des geistlichen Lebens, wie unter anderen. Pedro Arrupe, Thomas Merton, Hieronomiya Lassalle, Bede Griffiths, Susako Endo auf christlicher Seite, aber auch großen Zenlehrern und buddhistischen Weisen. Durch sein Leben wird Johnston versuchen, einen Weg der Versöhnung und des Dialoges zu gehen.

Aber mit diesem kurzen Abriss eines Lebens (der Autor lebt weiterhin in Japan) ist noch nicht das Wesentliche ausgedrückt, worum es William Johnston hier geht: nicht einfach um ein paar Eckdaten eines Lebens, das an sich schon sehr interessant ist, sondern vielmehr um die Eindrücke, Begegnungen, Gebetsformen, die ihn auf seiner Suche begleitet und haben wachsen lassen. Daher der Titel einer „mystischen Reise“, Bild eines Lebens, eines Wachsens.

Johnston erzählt einfach, auch über die „schwersten Dinge“. Verwundert stellt man fest, dass einige Themen, ja Sätze, erneut auftauchen und man sich fragen kann, ob man bei der Zusammenstellung nicht hätte raffen können. Dann aber erahnt man, dass gewisse Grundthemen in einem Leben zu verschiedenen Zeiten erneut hochkommen, neu angegangen werden. So gibt es ein chronologisches Erzählen eines Lebens, aber gleichzeitig auch das Kreisende, Spiralförmige über einigen Grundfragen. Dazu gehört die Verwurzelung in einem an Erfahrung reicher werdenden Gebetsleben, die Suche nach dem Verbindenden zwischen der Mystik verschiedener Religionen, aber auch das jeweils Eigene, Unaufhebbare. Sehr beeindruckend sind seine Erfahrungen mit Freundschaften, die den Zölibat bereichern und nicht in Frage stellen.

Ich bin froh, ihn kennenzulernen. Plötzlich erahnt man, wie jemand durch Entdeckungen der verschiedensten Art mit den Jahren innerlich wächst. Was er da mit uns teilt ist echte Einladung, sich auf den Weg zu machen!

DIESES Buch ist erst kürzlich auf Englisch erschienen und noch nicht auf Deutsch übersetzt worden. Andere auf Deutsch erschienene Werke:
Zen - ein Weg für Christen. Christian Zen ISBN: 978-3786705987
Entspricht wohl: Der Weg des Schweigens, christliches Zen. Ein Brief zur Anleitung ISBN: 978-3766693754
Wagnis der Begegnung. Zen und Leben als Christ ISBN: 978-3766692610

Paperback: 230 pages
Publisher: Orbis Books (USA) (29 Dec 2006)
Language English
ISBN-10: 1570756759
ISBN-13: 978-1570756757 ( )
  tomfleo | Oct 11, 2008 |
ingen anmeldelser | tilføj en anmeldelse
Du bliver nødt til at logge ind for at redigere data i Almen Viden.
For mere hjælp se Almen Viden hjælpesiden.
Kanonisk titel
Originaltitel
Alternative titler
Oprindelig udgivelsesdato
Personer/Figurer
Vigtige steder
Vigtige begivenheder
Beslægtede film
Indskrift
Tilegnelse
Første ord
Citater
Sidste ord
Oplysning om flertydighed
Forlagets redaktører
Bagsidecitater
Originalsprog
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

Henvisninger til dette værk andre steder.

Wikipedia på engelsk

Ingen

William Johnston, an Irish-born Jesuit and a famous pioneer of East-West dialogue, tells his fascinating story of spiritual adventure. After his upbringing in a staunch Catholic family in Belfast and his rigorous formation in the Jesuits, Johnston faced a turning point with his assignment to Japan in 1951. There his exposure to Asian culture and Zen practice led to his rediscovery of the mystical traditions of Christianity, transforming his spiritual practice. His story is enlivened by encounters with such figures as Pedro Arrupe, the saintly Jesuit Superior General, Thomas Merton, novelist Shusaku Endo, Takashi Nagai, the mystic of Nagasaki, and the Dalai Lama.

Ingen biblioteksbeskrivelser fundet.

Beskrivelse af bogen
Haiku-resume

Aktuelle diskussioner

Ingen

Populære omslag

Quick Links

Vurdering

Gennemsnit: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 1
5

Er det dig?

Bliv LibraryThing-forfatter.

 

Om | Kontakt | LibraryThing.com | Brugerbetingelser/Håndtering af brugeroplysninger | Hjælp/FAQs | Blog | Butik | APIs | TinyCat | Efterladte biblioteker | Tidlige Anmeldere | Almen Viden | 206,438,551 bøger! | Topbjælke: Altid synlig