Picture of author.
47+ Værker 128 Medlemmer 4 Anmeldelser

Om forfatteren

Omfatter også følgende navne: Brack Robert, Virginia Doyle, Ronald Gutberlet

Image credit: Foto: Charlotte Gutberlet

Serier

Værker af Robert Brack

Brandnacht (hey! shorties) (2001) 7 eksemplarer
Blutsonntag: Roman (2010) 6 eksemplarer
Das Totenschiff von Altona (2002) 6 eksemplarer
Die schwarze Schlange (2006) 4 eksemplarer
Tod im Einspänner (2000) 3 eksemplarer
Die schwarze Nonne (1999) 3 eksemplarer
Die Spur des Raben. (1991) 3 eksemplarer
Die siebte Hölle. (1994) 2 eksemplarer
Hamburg ahoi, Fernweh (2000) 2 eksemplarer
Deichlamm, Pinkel, Ochsenbraten (2001) 2 eksemplarer
Die Morde der Mary Stuart (2005) 2 eksemplarer
Kraut und Rüben (2001) 2 eksemplarer
Der Schatz des Störtebeker. (2005) 2 eksemplarer
Kreuzfahrt ohne Wiederkehr (1999) 2 eksemplarer
Hamburg ahoi, Elbe abwärts (2000) 2 eksemplarer
Hamburg ahoi, Der Freihafen (2000) 2 eksemplarer
Schwarzer Oktober 2 eksemplarer
Scholle, Aal und Stippe (2001) 1 eksemplar
Waller, Felchen, Meefischli (2002) 1 eksemplar
Kaltblütige Steinböcke (2000) — Bidragyder — 1 eksemplar
Schwere Kaliber 1 eksemplar
Blauer Mohn. (1991) 1 eksemplar

Associated Works

3rd Culprit: An Annual of Crime Stories (1994) — Bidragyder — 41 eksemplarer

Satte nøgleord på

Almen Viden

Kanonisk navn
Brack, Robert
Juridisk navn
Gutberlet, Ronald
Andre navne
Doyle, Virginia
Fødselsdato
1959-05-04
Nationalitet
Germany
Fødested
Fulda, Hessen, Deutschland
Bopæl
Hamburg, Germany
Erhverv
Krimiautor

Medlemmer

Anmeldelser

Vor dem Hintergrund der Jahrhundertsturmflut in Hamburg im Februar 1962 erleben einige Menschen mit unlauteren Absichten ein wahrhaftiges Grauen. Polizeimeister Mattei und sein Kollege fahren im neuen Ford Taunus zu einer Streitigkeit in eine Kneipe nach Wilhelmsburg. Hier entkommt ihnen Betty nach einem Angriff auf einen Gast und auf die Polizisten. Diese versuchen ins Krankenhaus zu fahren, werden jedoch nach einem Dammbruch von den Fluten verschluckt. Betty tötet inzwischen den Kriegsversehrten Heinrich und flieht mit dessen Goldschatz. Sie wird von den Ganoven Rinke und Piet aus dem Wasser gezogen. Auch Mattei kann mit letzter Kraft in den Rohbau gerettet werden. Vier erschöpfte Menschen erwarten den Morgen. Als tatsächlich ein Retter mit einem Schlauchboot auftaucht ist es mit der Solidarität vorbei und jeder ist sich selbst der Nächste. Langsam entwickelt Brack (s. ID 37/18) seine spannende Story. Er schildert eindrucksvoll die Dramatik der Sturmflut und überzeugt mit ausgefeilten Charakteren. Regional sehr empfohlen.… (mere)
½
 
Markeret
Cornelia16 | Nov 9, 2020 |
Kommissar Alfred Weber, geschieden, Vater einer Tochter, mit der Wäscherin
Hannchen liiert, ermittelt inzwischen in Hamburg für die politische
Polizei. 1931 sind die Zeiten unruhig und als Oberwachtmeister Pohl, der
der verbotenen SA angehört, den jüdischen Regierungsrat Lassally angreift,
wird eine Grenze überschritten. Pohl kommt durch seinen Anwalt jedoch
erstaunlich schnell wieder frei. Kurz darauf wird der
Bürgerschaftsabgeordnete Henning ermordet und wieder führt die Spur zu
Pohl. Außerdem ereignen sich mysteriöse Selbstmorde junger Frauen, die
sich vor den Zug werfen. Freiwillig? Weber ermittelt mit seiner weiblichen
Kollegin Kriminalobersekretärin Finke auf dem Kiez und unter der
hanseatischen Prominenz. Dabei gerät er durch ein Schmähpamphlet selber
unter Druck und wird suspendiert. Im dritten Fall (Band 1: ID-B 8/16; Band
2, hier nicht angezeigt) trifft der Autor den Ton der Zeit vor dem
aufziehenden Nationalsozialismus sehr genau. Ein historischer Krimi, der
für den Norden, aber auch sehr gern darüber hinaus (Einstieg in die Reihe
jederzeit möglich) uneingeschränkt empfohlen wird.
… (mere)
 
Markeret
Cornelia16 | Oct 11, 2018 |
Hamburg, 1931. Die englische Kriminalbeamtin Jennifer Stevenson soll im Auftrag der 'International Association oft Policewomen' untersuchen, weshalb die über Deutschland hinaus bekannte und renommierte Leiterin der 'Weiblichen Kriminalpolizei' Josephine Erkens vom Dienst suspendiert und deren Abteilung aufgelöst wurde. Auslöser scheint der Selbstmord zweier Mitarbeiterinnen von Frau Erkens aufgrund von Machtkämpfen innerhalb dieses Bereiches gewesen zu sein. Doch Jennifer Stevens stellt bereits kurz nach ihrer Ankunft fest, dass mehr dahinter steckt. Ihre Arbeit wird massiv behindert und ihr wird klar, dass sie sich inmitten eines Geflechts von Intrigen befindet, die weit über diesen Bereich hinausreichen. Mithilfe von Klara Schindler, einer kommunistischen Reporterin der 'Hamburger Volkszeitung', versucht sie die Zusammenhänge zu erkennen und zu veröffentlichen, wogegen die Hintermänner mit allen Mitteln vorgehen.
Ein reales Geschehen (zwei tote Polizistinnen am Strand von Pellworm) mit einer fiktiven Lösung: Brack gelingt es, eine überzeugende Erklärung für das noch immer ungeklärte Drama zu liefern. Ganz nebenbei vermittelt er uns zudem einen Einblick in eine düstere Zeit, in der ein Funke genügte, das Pulverfass zur Explosion zu bringen: das allmähliche Unterwandern der Behörden durch die Nazis, der Kampf der Kommunisten gegen den immer stärker werdenden Faschismus. Und nicht zuletzt die ersten und schwierigen Versuche der Frauen, Fuß zu fassen in einem Bereich, der bisher ausschließlich Männern vorbehalten war. Selbst eine zarte, auch nur vorsichtig angedeutete Liebesgeschichte fehlt nicht in diesem sachlich und nüchtern erzählten, dennoch überaus spannenden Krimi.
Marlen Diekhoff gibt diesen Tonfall der erzählenden Jennifer Stevenson glaubwürdig wieder, so dass es schwer fällt, vor dem Ende dieses Romans die Stopp-Taste zu drücken.
… (mere)
 
Markeret
Xirxe | Dec 2, 2014 |
Ein wahrhaft sehr weihnachtlicher Krimi! Ich habe mich im tief verschneiten Nürnberg wieder gefunden, um mich herum der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein. Virginia Doyle ist es gelungen, mich in ihre Geschichte einzufühlen. Während Inspektor Wanner auf der Suche mach dem Mörder des kleinen Jungen und des Ratsherrn durch das weihnachtliche Nürnberg unterwegs ist, verdingt sich Jacques Pistoux als Bäckergeselle in der Bäckerei Dunkel. Der Bäcker lehrt ihn die Zubereitung zahlreicher weihnachtlicher Leckereien (welche im Anhang als Rezepte enthalten sind), wird dann selber Opfer einer Verschwörung, und Pistoux hilft, den Fall zu lösen.
Ein sehr schönes Buch für die Adventszeit – spannend und appetitlich zugleich!

PS: Ich habe gleich die Schokoladenlebkuchen der „Bäckerei Dunkel“ ausprobiert – einfach köstlich!!!
… (mere)
 
Markeret
Tweetywoman76 | Feb 24, 2007 |

Måske også interessante?

Associated Authors

Gunter Gerlach Contributor
Frank Goyke Contributor
Edith Kneifl Contributor
Almuth Heuner Contributor

Statistikker

Værker
47
Also by
1
Medlemmer
128
Popularitet
#157,245
Vurdering
3.1
Anmeldelser
4
ISBN
63
Sprog
1

Diagrammer og grafer