HjemGrupperSnakMereZeitgeist
Søg På Websted
På dette site bruger vi cookies til at levere vores ydelser, forbedre performance, til analyseformål, og (hvis brugeren ikke er logget ind) til reklamer. Ved at bruge LibraryThing anerkender du at have læst og forstået vores vilkår og betingelser inklusive vores politik for håndtering af brugeroplysninger. Din brug af dette site og dets ydelser er underlagt disse vilkår og betingelser.

Resultater fra Google Bøger

Klik på en miniature for at gå til Google Books

Indlæser...

Ausgebrannt (2007)

af Andreas Eschbach

MedlemmerAnmeldelserPopularitetGennemsnitlig vurderingSamtaler
2911491,348 (4.06)Ingen
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Albtraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Denn das Ölzeitalter wird nicht erst mit dem letzten Barrel enden. Es endet, sobald mehr verbraucht wird, als gefördert werden kann. Und dieser Moment ist näher, als die meisten ahnen. Das Problem: Niemand hat einen Plan für die Zeit danach. Auch Markus Westermann weiß von all dem nichts, als er es endlich in die USA geschafft hat und mit seiner Karriere voll durchstarten will. Als er Karl Walter Block kennen lernt, sieht er seine Chance gekommen. Der alte Öltechniker behauptet, dass in den Tiefen der Erde noch genug Öl für die nächsten tausend Jahre schlummert - und dass nur er die Methode kennt, wie man es findet. Er braucht nur noch einen kompetenten Geschäftspartner. Jemanden wie Markus..… (mere)
Ingen
Indlæser...

Bliv medlem af LibraryThing for at finde ud af, om du vil kunne lide denne bog.

Der er ingen diskussionstråde på Snak om denne bog.

Engelsk (6)  Tysk (6)  Fransk (1)  Ungarsk (1)  Alle sprog (14)
Viser 1-5 af 14 (næste | vis alle)
Ich finde das Buch wirklich nicht schlecht, hatte aber anderes erwartet. "dramatisches Endzeit-Szenario, das uns in die Zeit der versiegenden Ölreserven katapultiert" - dieser Teil macht nur das letzte Drittel des Buches aus. Alles vorher ist Vorgeschichte, teils die direkte, teils auch ferne Vergangenheit. Und auch wenn ich Happy Ends liebe, dieses war dann schon fast zu "happy". Insgesamt ein gutes Buch, spannend geschrieben. In diesem Fall hätte ich mir den Klappentext besser gespart, dann hätte mir das Lesen wohl mehr Spaß gemacht. Trotzdem eine Leseempfehlung, nur eben nicht als Dystopie... ( )
  Katzenkindliest | Apr 23, 2024 |
Der Einstieg in dieses Buch war schwierig: zu viele unterschiedliche Handlungsstränge, Rückblenden in die nahe, unmittelbare oder ferne Vergangenheit legen Puzzlestücke aus, die sich erst allmählich einordnen lassen. Obwohl der Anfang also etwas langatmig war, lässt das Buch später atemlose Spannung entstehen. Die Mischung aus echten Fakten zum Thema Erdöl und der Fiktion zum Thema alternative Energiegewinnung(en) ergibt eine Antriebsmischung vor allem für den eigenen Verstand.

Hier wird ein Szenario beschrieben, das die Zeit nach dem Erdöl problematisiert und hautnah erlebbar macht. Die Spanne vom amerikanischen Traum, von der Alles-Machbarkeit hin zum Rückschlag auf natürliche Grundlagen verwirrren, machen aber schlagartig die Begrenztheit unseres Denkens klar. Endloses Wachstum, Geldanhäufung und Machtspiele gehören in der nahen Zukunft einer Vergangenheit an, über die wir nur noch die Stirn runzeln können. Sparen und Einschränken auf natürlicher Basis werden zum zentralen Zukunftsanker, Erdöl hatte uns dann nur eine verschwindend geringe Zeitspanne im Griff.

Die Unterschiede aus amerikanischen Manager-Allmachts-Träumen und einem Dorfladen im Schwäbischen haben mich fasziniert. Aus diesen Abständen lebt das Buch, sie dramatisieren unser Hauptproblem: vermeintlich blickt niemand mehr durch in der Weltwirtschaft, das Geld scheint fest im Griff einiger weniger, die Macht ist in den USA gebündelt und den geknebelten, geld-korrumpierten Saudis. Dabei sind die Grundlagen so einfach: Rückkehr zur dezentralen, konzernunabhängigen Versorgung in Eigenregie, Abkehr von der Immer-Billiger-Mentalität hin zum natürlichen Leben und Eigen-Ackerbau.

Eine Vielzahl von Büchern beschreibt momentan solche Zukunftsszenarien, deren Einschläge immer nächer kommen z.B. in den platzenden Geldblasen (siehe aktuelle Hypthekenkrise in USA und auch bei uns: sächsische Landesbankprobleme) oder durch die Engergieverteuerung in allen Lebensbereichen. Ich kann diesen pessimistischen Sichtweisen ihre Berechtigung immer weniger absprechen und dieses Buch hat mich sehr nachdenklich gemacht. Spannung und zukunftsorientiertes Wissen - diese Verzahnung macht aus diesem Krimi einen wirklichen Bestseller, den jeder von uns lesen sollte. Nie war es einfacher, Know-how und Unterhaltung zu verknüpfen.
  Clu98 | Mar 22, 2023 |
Warning: may cause nightmares or fears. You could even say it's one of Escbach's best books to date. For this tome of 750 pages he went through a great deal of research, also thanks to friends of his.

What's the story about? About oil, fuel and its derivatives. Eschbach mixes fiction with facts. What if there was no more oil or the reserves were nearly depleted? If you think oil is only used for fuel, then guess again. Oil is used in a wide variety of products: fuel, plastics, clothing, machinery, technology, engines, candy, medication, even roads (asphalt) and so much more. And if only you'd realize what it takes to bring up that oil... how much other resources are wasted.

Eschbach constructed a story around finding new oil sources (through a new method), which would lead to great financial gains, when you've got investment companies backing you. But of course, everyone wants a piece of the action, or better, the know-how, oil and money. Even the Arabs. Yet, things don't work out as planned and there's a lot of distrust going on, too. It brings up the eternal discussion of: what's the alternative? Nuclear energy? Wind/solar/... energy? Fuel cells? ...

It gets bad, after an explosion in the Saudi Arabia area, and a so-called drying up of a large oil field in the area. Meaning prices go up, reserves are barely used, unless for military/police/etc... as these services are vital in a society.

So, plane companies go bankrupt, there's no more (or far less) transport of goods, the roads cannot be repaired, certain products cannot be made anymore as the part for the machinery aren't made anymore, there's no more fuel for your car, people have to take the train, take a longer while to get to and from work, etc.. Yet, local shops, thanks to e.g. local farmers, do tend to profit from the global problems. But since, on a global scale, the system falls apart, people are forced to give up their jobs (or get fired) and start growing their own vegetables and stuff. Back to basics, you could say.

I could go on, because there's so much to tell about this subject. Eschbach writes a beautiful story on how people's lives change, how they have to adapt to a less luxury life and manage to find new joy in life, in a less fast life. Or how someone goes from seeking huge amounts of money and through a heap of troubles finds a different kind of happiness. And so on. But still, there's an economic crisis, but there is light at the end of the tunnel. At least, if the errors of the past are not repeated. What that light is, is not clear. Here it's up to the reader to derive it from what he/she read or come up with own ideas.

Ausgebrannt is a book that makes you think about our current lifestyle, the luxuries we have, our economy, sourcing out production/culture to low-wage countries, the cars we drive (and when we use them), ... it almost makes you afraid of having a good life. But the truth is, are we prepared? We aren't. Unless perhaps those who already lead such a kind of life or those in charge of the reigns, politically, financially, economically, and what not.

If you want to read a thought-provoking story, Ausgebrannt is very much recommended. If you're such seeking a very entertaining thriller, then this book also is worth reading. ( )
  TechThing | Jan 22, 2021 |
Leider viel zu viel "Info-Dumping" und eine wenig überzeugende Handlung. ( )
  simplicimus | Sep 5, 2014 |
Sehr spannende und mitreißende Unterhaltung, interessante Idee. Allerdings flacht es zum Ende hin ab. Spannend bleibt es zwar, aber es wird ziemlich unglaubwürdig.

Das Hörbuch ist extrem gut gelesen, aber was soll man von jemandem wir Ulrich Noethen auch anderes erwarten. ( )
  Telaara_Dunwin | Aug 10, 2014 |
Viser 1-5 af 14 (næste | vis alle)
ingen anmeldelser | tilføj en anmeldelse

Tilhører Forlagsserien

Du bliver nødt til at logge ind for at redigere data i Almen Viden.
For mere hjælp se Almen Viden hjælpesiden.
Kanonisk titel
Information fra den tyske Almen Viden. Redigér teksten, så den bliver dansk.
Originaltitel
Alternative titler
Oprindelig udgivelsesdato
Personer/Figurer
Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk.
Vigtige steder
Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk.
Vigtige begivenheder
Beslægtede film
Indskrift
Tilegnelse
Første ord
Citater
Sidste ord
Oplysning om flertydighed
Forlagets redaktører
Information fra den tyske Almen Viden. Redigér teksten, så den bliver dansk.
Bagsidecitater
Originalsprog
Information fra den tyske Almen Viden. Redigér teksten, så den bliver dansk.
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

Henvisninger til dette værk andre steder.

Wikipedia på engelsk

Ingen

Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Albtraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Denn das Ölzeitalter wird nicht erst mit dem letzten Barrel enden. Es endet, sobald mehr verbraucht wird, als gefördert werden kann. Und dieser Moment ist näher, als die meisten ahnen. Das Problem: Niemand hat einen Plan für die Zeit danach. Auch Markus Westermann weiß von all dem nichts, als er es endlich in die USA geschafft hat und mit seiner Karriere voll durchstarten will. Als er Karl Walter Block kennen lernt, sieht er seine Chance gekommen. Der alte Öltechniker behauptet, dass in den Tiefen der Erde noch genug Öl für die nächsten tausend Jahre schlummert - und dass nur er die Methode kennt, wie man es findet. Er braucht nur noch einen kompetenten Geschäftspartner. Jemanden wie Markus..

Ingen biblioteksbeskrivelser fundet.

Beskrivelse af bogen
Haiku-resume

Aktuelle diskussioner

Ingen

Populære omslag

Quick Links

Vurdering

Gennemsnit: (4.06)
0.5 1
1
1.5
2 1
2.5 2
3 13
3.5 5
4 47
4.5 4
5 28

Er det dig?

Bliv LibraryThing-forfatter.

 

Om | Kontakt | LibraryThing.com | Brugerbetingelser/Håndtering af brugeroplysninger | Hjælp/FAQs | Blog | Butik | APIs | TinyCat | Efterladte biblioteker | Tidlige Anmeldere | Almen Viden | 206,422,918 bøger! | Topbjælke: Altid synlig