Photo by Hans Weingartz / Wikimedia Commons. | 1,673 | 44 | 12,085 | (3.73) | 0 | 0 |
Rot 130 eksemplarer, 2 anmeldelser Morenga 78 eksemplarer, 1 anmeldelse Top members (works)Jordaan (16), mahlerfan1 (13), Paenultima (12), isenheim (11), kaltblut (10), fredos (9), gaudenta (9), laurelaitken (8), tupolol1401 (7), Hughie2 (7), MarlisH (6), Himalmitra (6), jgallagher4 (6), steffiefee (6) — mere Senest tilføjetIndy133 (5), Cristina-Colombi (1), curious_squid (1), Kwons (1), Augustus745 (1), dehaansg (1), CBrunnenkamp (1), isbn101 (1), Grimjack69 (1) Brugernes favoriter
Uwe Timm har 4 tidligere arrangementer. (show)  Der Literaturkreis Zeuthen: Uwe Timm "Vogelweide" Wir lesen und besprechen: Uwe Timm „ Vogelweide“ Kiepenheuer u. Witsch Verlag, Köln 2013, 336 S. Der Ehebruch über Kreuz, die moralischen Konsequenzen, der Leidensdruck, der Ver-trauensbruch und doch ein Bekenntnis zur Liebe. Ein Auf und Ab in den sozialen Bindun-gen und beruflichen Möglichkeiten , die leider nicht nur selbstbestimmt sind. Eine typisch männliche Sicht voller Eitelkeiten und Jägerinstinkt. (in der Gemeindebibliothek vorhanden)
Preis Alle Literaturinteressierten können am ersten Montag im Monat bei Musik und Wein an den abendlichen Literaturgesprächen teilnehmen. Die Veranstaltungen (ohne Voranmeldung) sind kost...
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ansprechpartner Name: Karola Kundmüller Telefon: 033762-71672 Bemerkung: Informationen auch in der Bibliothek Zeuthen, Tel: 033762-93351 (epischel)… (mere)
Subversiver Meistersang – Markus Lorenz im Gespräch mit Uwe Timm
Frankfurter Poetikvorlesungen Uwe Timm: â??Von Anfang und Endeâ?? Uwe TimmMit Uwe Timm wird ein ebenso renommierter wie erfolgreicher Schriftsteller die Frankfurter Stiftungsgastdozentur Poetik des Sommersemesters 2009 übernehmen, die seit 1963 vom Suhrkamp Verlag und den Freunden der Goethe-Universität finanziell getragen wird. Damit wird die im Herbst 1959 von Ingeborg Bachmann begonnene Tradition der Frankfurter Poetikvorlesungen auch im 50. Jahr ihres Bestehens eine würdige Fortsetzung finden. Der 1940 in Hamburg geborene Autor gilt gerade aufgrund seiner frühen und intensiven literarischen Beschäftigung mit der politischen Zeiterfahrung der Studentenbewegung von 1968 („Heißer Sommer“) als einer der wichtigsten Erzähler seiner Generation. Seinen fünfteiligen Vorlesungszyklus hat er dem vieldeutigen Oberthema „Von Anfang und Ende“ unterstellt. Vom 9. Juni bis zum 7. Juli lädt die Stiftungsgastdozentur Poetik nicht nur Studierende und Lehrende, sondern auch literarisch interessierte Bürger aus Frankfurt und Umgebung ein, daran teilzuhaben, wie sich Timm anhand seines eigenen poetischen Schaffens mit elementaren Fragen und Bedingungen zeitgenössischen dichterischen Schreibens auseinandersetzen wird. Die fünf Einzelveranstaltungen finden jeweils am Dienstagabend um 18 Uhr (c.t.) im Hörsaal VI des Frankfurter Uni-Campus Bockenheim (Mertonstraße 17-21) statt. Der Eintritt ist frei. Darüber hinaus wird Uwe Timm am 8. Juli 2009 um 20 Uhr im Frankfurter Literaturhaus aus seinem Roman „Halbschatten“ lesen. (Neurasthenio)… (mere) Hvor arrangementet foregår: Hörsaal VI des Frankfurter Uni-Campus Bockenheim (MertonstraÃ?e 17-21)
Kaleidoskop: Uwe Timm (Deutschland) Uwe Timm, Morenga.Moderation: Wilfried F. Schoeller. "Der Autor liest aus seinem – 1985 verfilmten – Roman Morenga, dessen Hintergrund der blutig niedergeschlagene Aufstand der Hereros und Namas gegen die deutschen Kolonialherren in Deutsch-Südwestafrika in den Jahren 1904-1908 bildet. Er gilt heute als erster Genozid des 20. Jahrhunderts, bei dem ca. 80% der Hereros und 50% der Namas getötet wurden. Der Roman beginnt mit der Reise des deutschen Oberveterinärs Gottschalk in das Kriegsgebiet – und endet mit dem Tod eines der ersten Guerillakämpfers, Jacobus Morenga, des "schwarzen Napoleon"." (christiguc)… (mere) Hvor arrangementet foregår: Haus der Berliner Festspiele | Foyer
|
Kanonisk navn | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Juridisk navn | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Andre navne | | Fødselsdag | | Dødsdag | | Begravelsessted | | Køn | | Nationalitet | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Land (til kort) | | Fødested | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Dødssted | | Cause of death | | Bopæl | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Uddannelse | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Erhverv | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Relationer | | Organisationer | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Priser og hædersbevisninger | Oplysninger fra den engelske Almen Viden Redigér teksten, så den bliver dansk. | |
| Agenter | | Kort biografi | | |
Forbedr oplysningerne om denne forfatter og vedkommendes værkerSammenlæg/adskil værkerOpsplit forfatter"Uwe Timm" er sammensat af mindst 2 forskellige forfattere, opdelt efter deres værker. Du kan ændre opdelingen. Skeln mellem navneGo to the disambiguation page to edit author name combination and separation. InkludererUwe Timm omfatter 7 forskellige navne. Du kan undersøge og skille navne ud. Kombiner med…
|